Rock Legends Festival
T.REX - The Rattles - The Troggs
Es gibt Bands, die haben Rockgeschichte geschrieben. Ihre Hits wurden legendär und es genügen auch heute noch die ersten Takte und das Publikum weiß genau, um welchen Song es sich handelt. T.Rex, The Rattles und The Troggs haben in den Sechziger und Siebziger Jahren große musikalische Erfolge gefeiert und spielen nach wie vor gern live für Ihre Fans. Alle drei Kultbands werden am Samstag, den 29. November 2025 ab 19:30 Uhr, im Rahmen des „Rock Legends Festivals“ in der Stadthalle Osterholz-Scharmbeck erwartet.
Nachdem Mitte der Achtziger Jahre eine große Anzahl an T.Rex-Platten wiederveröffentlicht wurden und zahlreiche Songs posthum erneut die Charts stürmten, entschlossen sich die übrigen Mitglieder der Band zu einem Comeback. Mit neuem Sänger und neuem Gitarristen wurden die alten Hits in ihrem unverkennbaren Sound neu aufgenommen, unter anderem Hot Love, Get It On und Children Of The Revolution. T.Rex ist heute eine Band, die jedes Jahr bei zahlreichen Festivals und Konzerten mehrere Tausend Besucher begeistert und so frisch klingt, wie einst zur Hoch-Zeit des Glamrock, aber mit dem Geist der Neuzeit.
Als erste deutsche Band erhielten sie ein festes Engagement im legendären „Star-Club“. Musiker wie Wolfgang Niedecken oder die Scorpions standen damals als Teenager mit offenem Mund vor der Bühne und nennen die Rattles als wichtigsten musikalischen Einfluss. Nach dem Ausscheiden von Achim Reichel haben sie in ihrer Stammformation zusammen tausende Konzerte gegeben, gefolgt von den Musicals „Pico“ und „Kiss“ sowie vielen Fernsehauftritten. Ob auf der Sommertour vom NDR vor 15.000 Besuchern oder der Open-Air-Tour mit CCR vor 50.000 Fans, stets wurden sie mit Beifallsstürmen gefeiert. Zu ihrem 65-jährigen Bandjubiläum klingen die Rattles so frisch, energievoll und dynamisch wie nie zuvor.
The Troggs stürmten 1966 mit „Wild Thing“ Platz Eins der US-Charts und waren auch in allen europäischen Single-Charts ganz weit vorn. Spätestens nach ihrem umjubelten Auftritt in der damaligen Kult-Fernsehsendung „Beat Club“ eroberten sie auch das deutschsprachige Publikum. Durch einprägsame Gitarren-Riffs mit verzerrten Rock-Sounds und koketter Lyrik wurden sie zum Vorreiter des Garage Rock und nahmen mit ihren zum Teil aggressiven Songs auch dem Punk-Rock einiges vorweg. Mit Love Is All Around jedoch gelang ihnen ein Kuschel-Rock-Evergreen, der durch die Cover Versionen von „Wet Wet Wet“ und „R.E.M.“ in den 90er Jahren erneut weltweite Erfolge feierte. Bis heute erfreut sich die Band großer Beliebtheit und tritt regelmäßig bei Festivals rund um den Erdball auf.